- dopen
- do|pen ['do:pn̩] <tr.; hat:
durch unerlaubte Mittel zur Steigerung der Leistung, zu einer (vorübergehenden) sportlichen Höchstleistung zu bringen suchen:ein Pferd, einen Läufer dopen; die Siegerin im Kugelstoßen hatte sich gedopt; der Schwimmer war gedopt.Syn.: ↑ aufputschen.
* * *
do|pen 〈V. tr. u. V. intr.; hat; Sp.〉 jmdn. \dopen durch verbotene Anregungsmittel zu Höchstleistungen zu bringen versuchen [zu engl. dope „Rauschmittel, Narkotikum“]* * *
do|pen ['doʊpn̩ , auch: 'do:… ] <sw. V.; hat [engl. to dope]:durch verbotene Substanzen zu einer [vorübergehenden] sportlichen Höchstleistung zu bringen versuchen:ein Pferd d.;der Läufer hat sich gedopt;der Schwimmer war gedopt.* * *
do|pen <sw. V.; hat [engl. to dope]: durch verbotene Substanzen zu einer [vorübergehenden] sportlichen Höchstleistung zu bringen versuchen: ein Pferd d.; der Läufer hat sich gedopt; Sportler dopen sich ganz bewusst und gehen dabei auch das Risiko von schweren Folgeschäden ein, behauptete der Italiener (FR 24. 10. 98, 17).
Universal-Lexikon. 2012.